Autounfall? Den Laptop des Kumpels mit Bier überschüttet? Kreuzband beim Sport gerissen? Oder steht die neue Wohnung unter Wasser?
Es kann immer schnell etwas passieren. Es ist wichtig in den Fällen nicht alleine da zu stehen.
Wir suchen für Sie den besten Schutz heraus und helfen Ihnen gerne dabei, den Dschungel der Versicherungen zu verstehen.
Wichtige Versicherungen
Haftpflicht, Kranken- und KFZ-Versicherung
Haftpflichtversicherung

Missgeschicke passieren jedem. Deswegen ist die Privathaftpflichtversicherung auch so wichtig. Sie schützt vor bzw. verringert Kosten, die Missgeschicke mit sich bringen.
Wenn also beim Fußballspielen die Scheibe des Nachbarn zerbricht oder einem das Handy der Freundin aus der Hand fällt, kann das schon mal teuer werden.
Wann muss ich selber eine Versicherung abschließen?
Wer noch zu Hause wohnt und zur Schule geht, eine Ausbildung oder ein Studium macht, ist über die Eltern versichert.
Zieht man allerdings aus oder ist mit der Ausbildung / dem Studium fertig und zieht in die Arbeitswelt ein, braucht man eine eigene Haftpflichtversicherung.
Gesetzliche Krankenversicherung
In Deutschland ist die gesetzliche Krankenversicherung Pflicht. Aber woher weiß man, an welche Krankenkasse man sich wenden soll?
Unsere Krankenversicherung der R+V BKK bietet neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen noch zusätzliche Extraleistungen.
Welche das sind erfahren Sie hier: www.ruv.de
Wann muss ich selber eine Versicherung abschließen?
Wenn man eine Ausbildung beginnt, muss man sich selber versichern.
Schüler und Studenten sind bis zum Alter von 24 Jahren noch über die Eltern versichert. Das bedeutet: ab dem 25. Geburtstag selbst versichern!
KFZ-Versicherung

Diese Versicherung benötigt man natürlich nur, wenn man ein Auto hat.
Das erste eigene Auto steht nun endlich vor der Tür... Nun will man natürlich auch damit losfahren! Was jetzt noch fehlt ist die KFZ-Versicherung, denn ohne darf man sein Auto nicht vom Fleck bewegen.
Bei der KFZ-Versicherung gibt es verschiedene Möglichkeiten der Absicherung.
Die gesetzliche KFZ-Haftpflichtversicherung ist Pflicht und sichert die Kosten der Schäden gegenüber Dritten ab, die durch die eigene Schuld mit dem eigenen PKW entstehen.
Desweiteren gibt es die Teilkaskoversicherung. Diese beinhaltet die Haftpflichtversicherung sowie die Übernahme der Kosten, am eigenen PKW, wenn diese durch einen Wildunfall entstehen oder Glasschäden durch einen Unfall entstanden sind.
Darüber hinaus gibt es noch die Vollkaskoversicherung. Diese sichert alle Schäden beim Dritten sowie die am eigenen Auto ab.
Wie teuer wird das?
Die Kosten für die KFZ-Versicherung orientieren sich an verschiedenen Faktoren. Welche Versicherung für Sie die beste ist, finden wir gerne in einem gemeinsamen Gespräch heraus.