Die Allround-Ausbildung

Starte deine Karriere bei uns

Du liegst mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann genau richtig, wenn du eine anspruchsvolle Tätigkeit suchst und gern mit Menschen umgehst. Du berätst unsere Kunden in allen finanziellen Fragen – vom Girokonto über Aktienfonds bis hin zu Krediten und Versicherungen.

Deine Ausbildung

Eine Ausbildung bei der Volksbank eG Wümme-Wieste macht dich fit für einen Beruf mit Zukunft. Die Genossenschaftsbanken sind mit rund 8.000 Azubis der zweitgrößte Ausbilder im Beruf Bankkaufmann/frau (m/w/d) in Deutschland. Das theoretische Wissen wird dir in der Berufsschule in Zeven vermittelt. Das fachliche Know-how erhältst du in unserer Bank. Wie viele andere Branchen verändert sich auch unsere Ausbildung aktuell rasant und wir verändern uns mit. Zusätzlich zur klassischen Tätigkeit in der Geschäftsstelle entstehen durch die Digitalisierung viele neue Tätigkeitsfelder und Ausbildungsberufe im Bankgeschäft wie z.B. der Kaufmann/Kauffrau E-Commerce (m/w/d) oder IT-Kauffrau/Kaufmann (m/w/d)

Ausbildung

Ausbildung bei uns

Alles, was du wissen musst: Unsere Azubis berichten.

Unser virtueller Messestand

Wir sind ein beliebter Arbeitgeber

Siegel trendence Schüler-Barometer

Das bieten wir allen Mitarbeitern und Auszubildenden:

Vergütet werden unsere Mitarbeiter und Auszubildende nach Tarifvertrag und bekommen monatlich 40 Euro vermögenswirksame Leistungen (vL). Zusätzlich gibt es ein 13. Monatsgehalt sowie vergünstigte Bankdienstleistungen.

Da uns als Arbeitgeber ein familäres Betriebsklima wichtig ist, pflegen wir dies mit regelmäßigen Betriebsfesten und -ausflügen.

Zudem stehen unseren Mitarbeitenden 30 Tage Urlaub zur Verfügung. Abrunden tun wir dies mit einer digitalen Zeiterfassung und somit flexiblen Arbeitszeiten.


Zusätzlich bieten wir unseren Auszubildenden:

Unsere Auszubildenden können sich am Anfang auf eine spannende Einführungswoche freuen. Durch regelmäßige Auszubildenden-Meetings und private Azubi-Treffen wird das Miteinander gestärkt. Während der Ausbildung können unsere Auszubildenden auch an spannenden Ausbildungsprojekten teilnehmen und diese eigenverantwortlich und jahrgangsübergreifend mitgestalten.

 

Diese Ausbildungsberufe bieten wir an

Bankkauffrau/-mann (m/w/d)

Bei der Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann bist du Wegweiser, Dienstleister und Begeisterer. Du berätst und betreust Privat- oder Firmenkunden rund um Geld- und Vermögensanlagen, Kredite, Kontoführung und Zahlungsverkehr. Aber auch in andere Bereiche wie Controlling, Marketing oder Personalmanagement erhältst du während deiner Ausbildung Einblick.

Freie Ausbildungsplätze: 01. August 2024

Ausbildung

Kauffrau/-mann (m/w/d) im E-Commerce

Seit August 2020 bilden wir erstmalig eine Kauffrau im E-Commerce aus. Sie bekommt die Möglichkeit an unseren digitalen Vertriebskanälen mitzuwirken und lernt Dienstleistungssortimente für den E-Commerce zu konzipieren und online zu bewirtschaften. In der Volksbank eG Wümme-Wieste werden die Ausbildungsinhalte schwerpunktmäßig in der Abteilung Marketing & Vertriebsmanagement vermittelt. Hinzukommen Bereiche wie der Kundenservice am Telefon oder Chat, sowie die Abteilung Electronic Banking und die IT-Abteilung.

Keine freien Ausbildungsplätze verfügbar.

Ausbildung

Diese Ausbildungsberufe bieten wir an

Bankkauffrau/-mann (m/w/d)

Bei der Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann bist du Wegweiser, Dienstleister und Begeisterer. Du berätst und betreust Privat- oder Firmenkunden rund um Geld- und Vermögensanlagen, Kredite, Kontoführung und Zahlungsverkehr. Aber auch in andere Bereiche wie Controlling, Marketing oder Personalmanagement erhältst du während deiner Ausbildung Einblick.

Freie Ausbildungsplätze: 01. August 2024

Kauffrau/-mann (m/w/d) im E-Commerce

Seit August 2020 bilden wir erstmalig eine Kauffrau im E-Commerce aus. Sie bekommt die Möglichkeit an unseren digitalen Vertriebskanälen mitzuwirken und lernt Dienstleistungssortimente für den E-Commerce zu konzipieren und online zu bewirtschaften. In der Volksbank eG Wümme-Wieste werden die Ausbildungsinhalte schwerpunktmäßig in der Abteilung Marketing & Vertriebsmanagement vermittelt. Hinzukommen Bereiche wie der Kundenservice am Telefon oder Chat, sowie die Abteilung Electronic Banking und die IT-Abteilung.

Keine freien Ausbildungsplätze verfügbar.

Kennst du schon next, unser Azubi-Netzwerk?

Nichts ist aufschlussreicher als Informationen aus erster Hand: Bei next erfährst du von unseren Azubis, was dich bei deiner Ausbildungsstelle erwartet. Auch während der Ausbildung wirst du unterstützt durch unser Azubi-Netzwerk. Hier kannst du dich mit Auszubildenden in ganz Deutschland austauschen und vernetzen.

Es gibt etwas, das du über die Ausbildung wissen möchtest? Dann frag doch einfach nach. Über die Social-Media-Kanäle von next kannst du mit Azubis von Volksbanken Raiffeisenbanken in ganz Deutschland in Kontakt treten. Folge ihnen unter #wirsindnext durch den Bankalltag.

Fragen und Antworten zu deiner Ausbildung

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Du hast das Abitur, Fachabitur oder einen guten Realschulabschluss so gut wie in der Tasche? Du hast gerne Kontakt mit Menschen und bist ein Teamplayer? Außerdem möchtest du etwas bewegen und kannst dir gut vorstellen, dass deine Ausbildung erst der Anfang deiner Karriere bei uns ist? Dann bist du hier genau richtig.

 

Wie viel verdiene ich bei einer Ausbildung zur Bankkauffrau (m/w/d)

Die Vergütung beträgt gemäß genossenschaftlichem Tarifvertrag im ersten Ausbildungsjahr 1.160 Euro brutto im Monat, im zweiten 1.220 Euro und im dritten 1.290 Euro brutto.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann dauert meist drei Jahre. Manchmal ist aber eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich.  

Wie geht es nach der Ausbildung weiter?

Nach der Ausbildung kannst du dich entscheiden, in welche Fachrichtung du dich weiterspezialisieren und fortbilden möchtest. Eine Bank hat viele verschiedene Abteilungen, für die unterschiedliches Know-How benötigt wird.

Unsere Partner im Bereich der Weiterbildung ist hauptsächlich die Genossenschafts Akademie und diese bietet eine Reihe von externen Seminaren an. Aber auch intern schulen wir durch eigene Referenten oder externe Trainer unser Personal.

Spezialisieren kannst du dich in den Bereichen:

  • Privatkundenbank
  • Firmenkundenbank
  • Betriebsbereich/Steuerung

Zusätzlich gibt es zu einzelnen Themen noch Spezialseminare.

Welche Abteilungen durchläufst du während der Ausbildung?

1. Lehrjahr:

Im ersten Ausbildungsjahr durchläufst du schwerpunktmäßig den Kundenservice sowie die DirektFiliale und schnupperst kurz bei der Personalabteilung und in die Marketingabteilung rein.

2. Lehrjahr:

Im zweiten Lehrjahr lernst du die Privatkundenberatung sowie die Marktfolge Kredit und das Markt-Service-Center kennen.

3. Lehrjahr:

Gegen Ende deiner Ausbildung wirst du Einblicke in die Firmenkundenbetreuung, Vermögensbetreuung, Interne Revision, Controlling und in das VR-ImmobilienCenter bekommen.

Außerdem kann auf Wunsch die IT-Abteilung besucht werden.

Für alle Auszubildenden wird ein persönlicher Ausbildungsplan erstellt, sodass im Rahmen der Ausbildung alle Abteilungen durchlaufen werden.

FAQ Ausbildung

Voraussetzungen

Du hast das Abitur, Fachabitur oder den Realschulabschluss so gut wie in der Tasche, hast gerne Kontakt mit Menschen und bist ein Teamplayer? Ein partnerschaftliches Arbeitsumfeld, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt, ist dir wichtig? Außerdem möchtest du etwas bewegen und kannst dir gut vorstellen, dass deine Ausbildung erst der Anfang deiner Karriere bei uns ist? Dann bist du hier richtig.

Übrigens, Noten sind uns wichtig, aber noch wichtiger ist uns deine Persönlichkeit.

Vergütung

Die Vergütung beträgt gemäß genossenschaftlichem Tarifvertrag im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.160 Euro brutto im Monat, im zweiten ca. 1.220 Euro und im dritten ca. 1.290 Euro brutto.

Dauer

Die Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann dauert meist drei Jahre. Manchmal ist aber eine Verkürzung auf 2,5 Jahre bei guter Leistung möglich.  

Nach der Ausbildung

Nach Abschluss deiner Ausbildung kannst du dich auf vielen Wegen weiterqualifizieren, zum Beispiel vom Kundenberater zum Betreuer für vermögende Privatkunden oder vom Gewerbekundenbetreuer zum Firmenkundenberater. Auch für Aufgaben hinter den Kulissen unserer Bank suchen wir Experten wie Organisationsmitarbeiter, Innenrevisoren oder Marketingspezialisten. Wenn du Lust auf ein berufsbegleitendes Studium hast, machen wir das für dich möglich.

Karrieremöglichkeiten

Du willst noch höher hinaus? Um anspruchsvolle Fach- oder Führungsaufgaben zu übernehmen, kannst du nach der Ausbildung eine berufsbegleitende Weiterbildung absolvieren – zum Beispiel zum Bankfachwirt. Oder du erwirbst betriebswirtschaftliche Kompetenzen mit einem berufsbegleitenden Studium wie dem Bachelor of Business Administration.

Tipps zu deiner Bewerbung bei uns

Ausbildung

In der Regel bewirbst du dich ein Jahr vor Ausbildungsbeginn bei uns. Folgende Tipps haben wir für deine Bewerbung:

  • Kreative Bewerbungen, die sich von der Masse abheben, sind immer ein Plus. Zeig uns deine Persönlichkeit und warum du die oder der Richtige für die Ausbildung bist.
  • Stell sicher, dass dein Lebenslauf lückenlos ist und füge ein aktuelles Lichtbild vom Fotografen bei.
  • Achte auf Rechtschreibung – lass deine Bewerbung gerne auch von Freunden oder Bekannten lesen. Vier Augen sehen immer mehr als zwei.
  • Füge Scans von Zeugnissen, Zertifikaten und Nachweisen hinzu. Diese müssen nicht beglaubigt sein.
  • Übrigens: Noten sind uns wichtig, aber noch wichtiger ist uns deine Persönlichkeit.

Passt du zu uns? Finde es heraus!

Nichts ist aufschlussreicher in deiner Ausbildung als Informationen aus erster Hand: Bei ,,next'' erfährst du von unseren Azubis, was dich bei deiner Ausbildungsstelle erwartet. Auch während der Ausbildung wirst du unterstützt durch unser Azubi-Netzwerk. Hier kannst du dich mit Auszubildenden in ganz Deutschland austauschen und vernetzen.

Es gibt etwas, was du über die Ausbildung wissen möchtest? Dann frag doch einfach nach. Über die Social-Media-Kanäle von next kannst du mit Azubis von Volksbanken und Raiffeisenbanken in ganz Deutschland in Kontakt treten. Folge ihnen unter #wirsindnext durch den Bankalltag.

Unsere Stellenausschreibungen

Wir suchen dich!

Entdecke jetzt unsere vielfältigen Ausbildungsangebote und entscheide dich für (d)eine Ausbildung mit Zukunft! 

Freie Ausbildungsplätze: 01. August 2024

Ausbildung