Ausbildung zum Bankkaufmann

Erste Erfahrungen in der Welt der Banken

Moin, mein Name ist Fabian Hinz und ich bin 19 Jahre alt. Seit August 2021 absolviere ich die Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Volksbank eG Wümme-Wieste.  Ein halbes Jahr ist nun bereits nach Beginn meiner Ausbildung vergangen und ich muss zugeben, dass diese Zeit für mich schnell verstrichen ist. Ich bin mir sicher, der Grund dafür ist, dass ich eine Ausbildung gefunden habe, welche mir Spaß macht. Ein weiterer Faktor ist, dass die Ausbildung mit meinen persönlichen Interessen übereinstimmt, denn mich interessiert die Wirtschaft und die Finanzbranche.

Zu Beginn der Ausbildung hatten wir zwei Einführungswochen, um uns Auszubildende, Kollegen und die Volksbank näher kennenzulernen. Nach einem herzlichen Empfang starteten wir mit Kennenlernenspielen und gruppendynamischen Übungen, um das Eis zu brechen. Diese haben uns rasch zusammengeführt und uns als Team vereint. Zudem erarbeiteten wir uns die Funktionsweise und den Aufbau einer Bank. Unsere Ergebnisse aus den Einführungswochen hielten wir abschließend in einem Projektfilm fest.

Nach den zwei Einführungswochen startete meine Praxiszeit in der Abteilung des Kundenservice in der Hauptfiliale Sottrum. Hier sind wir die erste Anlaufstelle für Kunden, sobald diese die Filiale betreten. Die Aufgaben im Service waren sehr abwechslungsreich, denn die Kunden hatten oft unterschiedlichste Anliegen und ich wusste vorher nicht, was mich im nächsten Fall erwarten würde. Von dem Einrichten des Online Bankings, zum Auszahlen eines Betrages, bis hin zu einer Auslandsüberweisung zum anderen Ende der Welt, zählten zu den Aufgaben im Service. Im Service habe ich vor allem viele Grundlagen gelernt, um in der Bank Fuß zu fassen. Besonders hat mir gefallen, wenn ich ein kniffliges Problem eines Kunden lösen konnte, denn dies hat mich gefreut sowie motiviert. 

Zusätzlich haben wir Präsenzveranstaltungen (PV´s), dies sind externe Seminare von der Geno-Akademie, welche unser Fachwissen erweitern. Die PV´s machen mir besonders Spaß, weil wir einen Trainer haben, der uns zielstrebig, aber auch unterhaltsam unterrichtet. Außerdem gefällt mir, dass wir bei den PV´s mit Auszubildenden aus den umliegenden Volksbanken zusammen unterrichtet werden.

Ein weiteres Highlight war das Knigge-Seminar, welches in der Volksbank Oyten stattfand. Dort lernten wir, wie man sich im Berufsleben seriös präsentiert, sich angemessen kleidet und bei dem Geschäftsessen einen guten Eindruck macht.

Im Dezember 2021 wechselte ich dann in die Filiale Scheeßel ebenfalls in den Kundenservice. In Scheeßel lernte ich, wie man die Geldautomaten in Abstimmung mit der Kasse befüllt. Außerdem absolvierte ich die ersten Schritte zur Kundenberatung, denn ich durfte einige Kundengespräche vorbereiten und auch an ersten Kundengesprächen teilnehmen. Hierbei hat mich besonders das Thema Geldanlage interessiert.

Im Januar 2022 begann für uns der erste Schulblock in Berufsschule Zeven, welcher einen Umfang von einem Monat hatte. Unser zentrales Fach ist die Bankbetriebslehre, welches sich in verschiedene Lernfelder aufteilt. Zudem wurden wir in den allgemeinbildenden Fächern, wie Deutsch, Englisch und Politik unterrichtet. Ich habe in der anschließenden Praxiszeit gemerkt, dass das erarbeitete theoretische Wissen aus der Schule mir Sicherheit in der Praxis gibt. Des Weiteren erschließen sich die Zusammenhänge von Praxis und Theorie, also man versteht, warum man in der Praxis genau so handelt, wie man handeln muss. 

Aktuell befinde ich mich in der Einarbeitung in der Personal und Marketing Abteilung.

Das war ein Einblick meiner ersten sechs Monate in der Volksbank und ich gespannt, was mich im Laufe der Ausbildung noch erwartet. Ich freue mich darauf, mich persönlich weiterzuentwickeln und weitere wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Fabian Hinz