Der Start in die Welt der Bankkaufleute

Melissa, Torben & Lukas blicken auf ihr 1. Lehrjahr zurück

Moin zusammen,

wir Melissa, Torben und Lukas befinden uns aktuell im ersten Lehrjahr bei der Volksbank eG Wümme-Wieste und durften in dieser Zeit schon viele unterschiedliche Erfahrungen machen. Sei es bei den Einführungswochen, in denen wir die Bank kennenlernen durften und in den verschiedensten kleinen Spielen zeigen konnten, was wir alles können. Oder sei es beim Malen oder Handwerken, wo wir entgegen aller Erwartungen ganz passabel abgeschnitten haben :-D. In dieser Zeit lernten wir auch unsere Azubi-Kollegen aus den höheren Jahrgängen und unsere Personalabteilung mit Sibylle Gerken und Nico Lünsmann kennen, die uns alle sehr herzlich empfangen haben. Zudem verstanden wir uns mit Ihnen sehr gut, was die ersten Wochen für uns erheblich erleichterte.

In dieser Zeit haben wir ebenfalls viele Mitarbeiter kennenlernen dürfen und waren positiv über das angenehme Arbeitsklima, in einem doch eigentlich sehr ernstem Beruf, überrascht. Denn unsere Mitarbeiter waren alle sehr offen und freundlich auch gegenüber uns „Neuen“. Das merkten wir vor allem bei unserem Bankrundgang, bei dem wir uns einen Überblick über das von innen doch große Gebäude der Volksbank eG Wümme-Wieste machen konnten.

Unsere Einführungswochen endeten mit einer Präsentation vor dem Vorstand, vor anderen Persönlichkeiten der Bank, sowie vor unseren Azubikollegen und unseren Eltern. Dabei waren wir alle sehr nervös, aber haben es trotzdem gut gemeistert. Insgesamt war es mit allen Beteiligten eine sehr tolle Runde. Es wurde viel gelacht und der Grundstein für ein gutes Miteinander gelegt.

Anschließend startete auch schon unsere Zeit im Kundenservice, in der wir zum ersten Mal getrennt wurden. Melissa verbrachte ihre Zeit in Scheeßel, Torben war in Sottrum eingesetzt und Lukas lernte Ottersberg und Fischerhude kennen. Dabei stand im Mittelpunkt, wie wir uns gegenüber eines Kunden verhalten. Auch die „Grundlagen“ einer Bank lernten wir schnell zu beherrschen.

Zu diesen Grundlagen gehörte zum Beispiel das wiederkehrende Thema des Online Bankings oder die Ausführung von Bar-Transaktionen. Zudem mussten wir dort viele verschiedene Herausforderungen meistern. Wir kümmerten uns um die verschiedensten Menschen mit den unterschiedlichsten Anliegen. In dieser Zeit entwickelten wir ein deutlich sichereres Auftreten sowohl im Berufsleben als auch im privaten Leben.

Parallel hatten wir auch immer wieder die sogenannten PV´s (Präsenzveranstaltungen), bei denen die Themen Gesprächsstruktur und das geschickte sowie konkrete Stellen von Fragen im Vordergrund standen. Zudem erlangten wir dort das Wissen über die ersten Besonderheiten von den im Haus angebotenen Kontoarten und Spareinlagen. Bei diesen PV´s lernten wir zudem unsere Azubikollegen aus den umliegenden Volksbanken kennen. Wir verstanden uns alle auf Anhieb gut und erlebten zusammen lustige und lehrreiche Tage.

Abgerundet wurde das erste Halbjahr von unserem ersten Schulblock in in der Berufsschule Zeven. Dort wird uns das theoretische Wissen vermittelt, welches wir in unserem Bankalltag brauchen. Zum Beispiel erlangen wir dort das Wissen über: Kontoführung für Privat- und Firmenkunden sowie Möglichkeiten der Geldanlage und den Unterschied zwischen Sicht-, Spar- und Termineinlagen. Die Schulzeit war eine sehr lehrreiche Zeit, bei der der Spaß an der Arbeit allerdings auch nicht zu kurz kam, da wir dort ebenfalls mit unseren geliebten Azubi-Kollegen beisammen waren.

Zusammenfassend und rückblickend möchten wir nochmal festhalten, dass das erste Halbjahr für uns sehr lehrreich war und wir uns alle weiterentwickelt haben, da die Arbeitswelt uns ganz anders fordert als es unsere Schulzeit getan hat.

Mit Ausblick auf die nächsten Wochen halten wir fest, dass wir uns darauf freuen in Zukunft weitere Abteilungen kennenzulernen und dort unser Fachwissen zu erweitern. In der nächsten Zeit verbringt Melissa erneut ihre Zeit in Scheeßel, Torben darf in Ottersberg sein Können unter Beweis stellen und Lukas ist in der DirektFiliale eingesetzt.