Hallo zusammen, mein Name ist Serin Örper und ich bin 22 Jahre alt. Am 02.08.2021 habe ich meine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Volksbank eG Wümme-Wieste gestartet. Zu Beginn der Ausbildung hatten wir zwei Einführungswochen, in denen wir Auszubildende uns näher kennengelernt haben und in die Welt der Banken eingeführt wurden. Zudem haben wir an verschiedenen Projekten teilgenommen und hielten die Ergebnisse anschließend in einem Projektfilm fest.
Nach den zwei Einführungswochen begann meine Praxiszeit im Kundenservice in Scheeßel. Dort habe ich viele neue Erfahrungen im Kundenkontakt sammeln können. Zu meinen abwechslungsreichen Aufgaben zählten z.B. das Einrichten des Online Bankings, das Durchführen von Überweisungen oder auch das Auszahlen eines Geldbetrages. Im Service wurden mir alle Grundlagen beigebracht und somit konnte ich neue Herausforderungen meistern. Auch in schwierigen Fällen konnte ich vielen Kunden weiterhelfen und ihnen wertvolle Tipps geben, wie sie ihren Alltag vereinfachen können.
Zudem hatten wir bereits externe Seminare und Präsenzveranstaltungen, durch welche wir uns fortgebildet haben und zeitgleich haben diese uns riesigen Spaß bereitet.
Ebenso hatten wir auch die Gelegenheit die Auszubildenden aus den umliegenden Volksbanken näher kennenzulernen. Zum Beispiel bei dem Knigge-Seminar lernten wir, wie man sich angemessen in der Bank kleidet und sich im Berufsalltag seriös präsentiert, einen guten Eindruck hinterlässt und zuletzt, wie man richtig beim Geschäftsessen isst.
Unser erster Schulblock begann für uns Auszubildende im Januar 2022 in der Berufsschule Zeven. Dabei konnten wir viel theoretisches Wissen aus der Schule sammeln und anschließend in der Praxis anwenden. Der große Vorteil hierbei war, dass wir viele Zusammenhänge besser verstehen und in der Bank umsetzen konnten.
Nach dem einmonatigen Blockunterricht lernte ich die DirektFiliale kennen. Die Hauptaufgabe besteht fast ausschließlich darin, dem Kunden per Telefonie weiterzuhelfen. Zudem hatte ich erste Berührungspunkte mit Co-Browsing. Hier können wir als Mitarbeiter den Kunden von zu Hause aus am Bildschirm Schritt für Schritt weiterhelfen, wenn sie z.B. Hilfe bei einer Überweisung benötigen.
Anschließend war ich in der Hauptgeschäftsstelle in Sottrum am Schalter eingesetzt. Dort waren die Schwerpunkte wieder der Kundenservice und die Kontoführung. Außerdem durfte ich kurze Einblicke und Erfahrungen in der Kundenberatung sammeln. Das war wirklich sehr lehrreich und spannend zu sehen, wie sich die Kunden verhalten und wie man die Kunden in jeder Lebensphase bestmöglich berät.
Im Mai 2022 begann für uns Azubis der zweite Berufsschulblock und wir konnten uns deutlich mehr theoretisches Wissen aneignen, da unser Schulblock einen Umfang von zweieinhalb Monaten hatte. Während der Schulzeit haben wir vom 25.06. bis zum 26.06.2022 einen Betriebsausflug in Kiel gemacht. Mir hat besonders gefallen, dass ich viele neue Kolleginnen und Kollegen aus allen Abteilungen und Geschäftsstellen kennenlernen durfte. Des Weiteren hat mir das familiäre Klima sehr gut gefallen. Ich habe mich sehr wohl und aufgehoben gefühlt.
Aktuell befinde ich mich in der Marketingabteilung und schreibe meinen Jahresbericht. Danach erwartet mich die Personalabteilung, worauf ich mich schon sehr freue.
Rückblickend kann ich sagen, dass mir das erste Lehrjahr sehr gut gefallen hat, vor allem der Kundenkontakt. Am Schalter bin ich vielen verschiedenen Kundentypen begegnet. Zudem war ich sehr überrascht wie unterschiedlich Kunden sein können, im positiven Sinne. Die Zeit ist wie im Flug vergangen und mein Arbeitsalltag wurde nie langweilig. Darüber hinaus habe ich mich während meiner Ausbildung ständig weiterentwickelt und bin viel offener und selbstsicherer geworden. Im Großen und Ganzen bin ich froh darüber die Ausbildung bei der Volksbank Wümme-Wieste begonnen zu haben und freue mich schon auf weitere tolle Erfahrungen und Eindrücke in der Bank!