Präsenzveranstaltungen

Moin zusammen,

mein Name ist Torben Possehl. Zurzeit befinde ich mich auf dem Sprung in das 2. Lehrjahr. Im ersten Lehrjahr bei der Volksbank eG Wümme-Wieste konnte ich schon viel lernen und freue mich riesig auf das 2. Lehrjahr.

Gerne möchte ich dir etwas über das Thema Präsenzveranstaltungen erzählen. Diese werden bei uns mit PV abgekürzt und finden sechs Mal im halben Jahr statt. Sie dauern immer einen ganzen Arbeitstag. Die PV findet immer in unterschiedlichen Abständen statt. Manchmal sogar 2 Tage hintereinander. Wir sind dabei aber nicht alleine, sondern nehmen gemeinsam mit den Auszubildenden aus Zeven und Delmenhorst an der PV teil. Die Veranstaltung findet mal bei uns in der Bank statt, mal in Zeven und auch ab und zu in Delmenhorst. So wird es nie langweilig und wir bekommen auch mal Einblicke in andere Volksbanken.

Bei den PVs im ersten Lehrjahr haben wir viel über die verschiedenen Produkte von unserer Bank gelernt. Dazu zählen die verschiedenen Kontoarten, unser Kreditkarten-Sortiment aber auch die Bausparverträge. Diese durften wir bereits selbst berechnen. Sogar mit dem Thema der Geldanlage hatten wir erste Berührungspunkte. Hierbei ging es hauptsächlich um Sparbriefe und Festgelder. Als Letztes haben wir dann angefangen, verschiedene Kreditarten kennenzulernen und diese anschließend zu berechnen.

Darüber hinaus haben wir in den ersten PVs gelernt, wie man richtig präsentiert und wie man die verschiedenen Medien einsetzen kann. Außerdem haben wir Tipps bekommen, wie wir effektiver lernen können oder wie wir unsere Zeit im Arbeitsleben einteilen, wenn uns viele Aufgaben erwarten. Für einige Aufgaben sollten wir auch schon in Gespräche der Berater reinschnuppern. Dieses hat mir besonders in den Gesprächen mit unseren Vermögensberatern Spaß gemacht. Dort konnte ich auch etwas darüber lernen, wie ich privat Geld anlegen kann.

Am Anfang der PVs darf immer ein Azubi über ein aktuelles Thema seiner Wahl präsentieren. Hierbei lernt man verschiedene ganz neue Themen und Interessen kennen. So lernen wir aber auch, wie man später neue Produkte vorstellt oder sonstige Präsentationen richtig hält. Wenn wir etwas Neues gelernt haben, machen wir meistens im Anschluss ein Gesprächstraining. Das heißt, wir üben in kleinen Gruppen kurze Kundengespräche. Im Anschluss erhalten wir dann konstruktives Feedback, damit wir besser werden. Zwischendurch werden wir mit kleinen Situationen konfrontiert, in denen simuliert wird, dass sich ein Kunde beschwert. Unser Ziel ist es dann, eine passende Lösung zu finden.

Knigge-Seminar

Neben den PVs besuchen wir weitere Seminare und so durften wir zu Beginn der Ausbildung an einem Knigge-Seminar teilnehmen. Dieses fand in der Volksbank in Bremervörde statt. Hierbei konnten wir im Vorfeld unsere ganze Berufsschulklasse kennengelernt. Alle waren von Anfang an sehr nett und wir haben uns sehr gut mit allen verstanden, sodass sich vorm Start der Berufsschule schon eine tolle Klassengemeinschaft entwickelt hat. Beim Knigge-Seminar ging es hauptsächlich um die richtige Verhaltensweise gegenüber Mitarbeitern und Vorgesetzten. Wir lernten einen seriösen Eindruck zu machen und besprachen die Kleiderordnung. Zum Schluss gingen wir alle Essen und haben dort ein Geschäftsessen simuliert. Wusstest du, dass man die Suppe nach außen hin löffelt und nicht nach innen? Zum Glück hat dann niemand gekleckert. ;-)